Die erste Woche nach der Landtagswahl

Die erste Woche nach der Landtagswahl stand ganz im Zeichen der Behindertenpolitik. Zunächst war ich zwei Tage in Springe, beim Bundesarbeitskreis SBV der IGBCE wo wir grundsätzliche Themen mit dem IGBCE Hauptvorstandsmitglied Birgit Biermann besprochen und abgearbeitet haben. Anschließend dann drei Tage nach Herne zu der GSBV Sitzung meines Arbeitgebers. Es war sehr schön, die Kolleginnen und Kollegen mal wieder Face to Face zu sehen.

Veranstaltung Zwangsarbeiterinnen bei den Vorgängergesellschaften der Evonik Industries

Heute Abend habe ich an der Veranstaltung der IGBCE Ortsgruppe Drewer 2 zum Thema Zwangsarbeiterinnen bei den Vorgängergesellschaften der Evonik Industries im Erzschacht in Marl-Drewer teilgenommen. Diese Veranstaltung war ein Nachholtermin der Frauenkulturtage im März. Frau Dr. Andrea Hohmeyer als Historikerin und Konzernarchivarin der Evonik Industries AG, hatte einen sehr spannenden und detaillierten Vortrag zu dem Thema mitgebracht. Ich finde es ganz toll, das die Evonik ihre Vergangenheit so detailliert und gründlich aufarbeitet. Im Anschluss an den Vortrag entwickelte sich noch eine rege Diskussion und Fragerunde zu diesem interessanten, aber auch ein Stück weit beklemmenden Thema.

Austausch mit dem Vorsitzenden des DGB Ortsverbandes Marl

Gestern hatte ich das Vergnügen vor unserer Fraktionssitzung in einen Telefonischen Austausch mit unserem Vorsitzenden des DGB Ortsverbandes in Marl, Leif Knape zu treten. Leif hat eine Einladung für den 28.04.2022 zu einer Podiumsdiskussion ausgesprochen, an der ich leider nicht teilnehmen kann da ich an diesem Tag auswärts beruflich in einer Weiterbildung stecke. Es war im weiteren Verlauf ein sehr interessantes und amüsantes Gespräch in dem ich ihm erläutert habe was meine Beweggründe für die Kandidatur zur Landtagswahl 2022 waren. Wir haben vereinbart, auch über die LTW 22 hinweg weiterhin im konstruktiven  Austausch zu bleiben.

Mahnwache gegen den Krieg am Erzschacht in Marl Drewer

Heute habe ich gemeinsam mit Dr. Andres Schützendübel, Sebastian Wüllner und Stefan Weber seitens der FDP Ratsfraktion und des FDP Stadtverband Marl an der von der IGBCE Ortsgruppe Drewer II initiierten Mahnwache gegen den Krieg in der Ukraine  am Erzschacht in Marl – Drewer teilgenommen. Rund 300 Teilnehmer*innen waren zusammengekommen um mit Kerzen und anderen Leuchtmitteln ein Zeichen gegen den Krieg zu setzen. Besonders habe ich mich über die Worte unseres Bürgermeisters Werner Arndt gefreut.