Die letzte Woche im Rückblick

Die vergangene Woche im Wahlkampf war bisher die intensivste für mich. Begonnen am Montag mit der Fraktionssitzung und der Vorstandssitzung der FDP in Marl ging es weiter zum Dienstag zum Sozialpolitischen Kaffeeklatsch beim Paritätischen in Recklinghausen. Von da aus direkt mit dem Rad weiter nach Herten-Süd auf das Gelände der Zeche Ewald zum Wasserstoffkompetenzzentrum zum Austausch mit Reinhard Houben (MdB). Abends dann noch die letzte Videokonferenz der Landtagskandidat*innen.

Mittwoch ging es dann Abends zur Kreistagsfraktion in Recklinghausen und die Marler Zeitung machte eine Home – Story mit mir.

Donnerstag Abend ging es dann nach Soest, zur Podiumsdiskussion mit weiteren Landtagskandidaten beim Behindertenarbeitskreis im Kreis Soest bei der Diakonie Ruhr-Hellweg.

Freitag habe ich dann in Drewer-Süd meine letzten Flyer verteilt.

Sozialpolitischer Kaffeeklatsch beim Paritätischen

Gestern habe ich gemeinsam mit meinem Kollegen Lutz Ludwig, am sogenannten Sozialpolitischen Kaffeeklatsch des Paritätischen in den Räumen der Lebenshilfe Mitte-Vest in Recklinghausen teilgenommen. Es war keine „klassische Wahlveranstaltung“, sondern eine Gesprächsrunde mit Mitgliedern des Vorstandes und mit Hauptamtlichen Mitarbeiter*innen des Paritätischen. Wir haben uns in lockerer Runde über aktuelle Themen zur Flüchtlings-und Sozialpolitik ausgetauscht und ich habe für mich zumindest zwei Baustellen die ich im Rahmen der Unterbringung von Flüchtlingen in der Stadt Marl festgehalten habe, mitgenommen.

Sozialpolitischer Austausch….FDP meets CDU

Ich habe mich sehr gefreut mich nach langer Zeit einmal wieder mit meinem ehemaligen Schulkollegen und CDU Kreistagsmitglied Uwe Göddenhenrich über einige Sozialpolitische Themen wie z.B. die Rathaus Navi App oder den Inklusionsbeirat aber auch über die Sinnhaftigkeit eines zusätzlichen Autobahnanschlusses für das Projekt GateRuhr persönlich und nicht online austauschen zu können. Immer wieder erfrischend, wie  respektvoll man miteinander umgeht, wenn man auf einer Freundschaftlichen Ebene über Politische Themen miteinander redet.

Inklusionsbeirat reloaded…

Gestern hatte ich eine lustige Postille inklusive einer Wahlwerbebroschüre einer großen Deutschen Volkspartei im Briefkasten. In dieser Broschüre haben Marler Politiker*innen über ihre Arbeit berichtet. Interessant war für mich letztlich nur die letzte Seite dieser Veröffentlichung, dort stand nämlich verkündet von der Vorsitzenden des Sozial-und Gesundheitsausschusses, das der Inklusionsbeirat für die Stadt Marl kommt. Schon erstaunlich sich soweit aus dem Fenster zu lehnen….ist es doch die Partei welche diese Veröffentlichung herausgegeben hat, die bei mir bisher den Eindruck erweckt hat, den Inklusionsbeirat und alle weiteren Inklusionsthemen in der Stadt Marl wie z.B. die von uns eingebrachte Installation einer Rathaus Navi App zunächst einmal zu blockieren. Nun ist der breiten Marler Öffentlichkeit aber schriftlich kundgetan worden, das der Inklusionsbeirat für Marl kommt. Ich freue mich jetzt schon auf weitere spannende Diskussionen zu dem Thema und werde laufend weiter berichten.

1 2 3 4 7