Bund-Länder Meeting Soziales/Gesundheit/Familie

Heute habe ich online am Bund-Länder Meeting der Arbeitsgruppe Soziales / Gesundes / Familie der FDP Bundestagsfraktion und der jeweiligen Landtagsfraktionen bzw. Landesgruppen teilgenommen. Im Verlauf der Sitzung ist Professor Dr. Hendrik Streeck dazugestoßen um aktuelles rund um die Corona Pandemie zu berichten und um sich mit uns auszutauschen. Für mich war es eine ganz tolle Erfahrung bei diesem Inpulsreferat von Herrn Professor Dr. Streeck Live dabei sein zu können. Zu Beginn erfolgte ein Bericht der Bundestagsfraktion von Jens Beeck. Anschließend gab es noch Berichte der anderen Fachbereiche sowie aus den Ländern.  Intensiv wurde zum Beispiel das Impfaufkommen mit den neuen Präparat „Novavax“ beleuchtet. Aber auch das Thema Stärkung der Schwerbehindertenvertretungen sowie Stärkung des betrieblichen Eingliederungsmanagement sind behandelt worden.

Es jährt sich zum zweiten mal……Inklusionsbeirat ein Thema ohne Ende

Vor genau zwei Jahren, am 05.März 2020 hat der Sozial-und Gesundheitsausschuss des Rates der Stadt Marl auf Antrag der damaligen BUM/ FDP Fraktion im Rat,  den Beschluss gefasst, einen Inklusionsbeirat für Marl zu installieren. Doch aus frommen Bekundungen ist leider bis zum heutigen Tage nur ein Hearing zu dem Thema (nach ungefähr 1,5 Jahren) geplant worden. Um auch Gehörlosen Bürger*innen die Teilnahme am Hearing zu ermöglichen musste auch dieses geplante Präsenztreffen abgesagt werden, da simultan Gebärdendolmetschen in einer Video Konferenz nur sehr schwer umsetzbar ist. Das wirkliche wollen Politische Partizipation auch im Bereich der Stadt Marl durchzusetzen, ist hier von meiner Seite aus bei der Verwaltung leider nicht zu erkennen. Wir als FDP und ganz besonders ich, werden weiter aktiv an dem Thema Inklusionsbeirat für Marl arbeiten.

Zu Besuch bei der Agentur für Arbeit in Recklinghausen

Gestern besuchte ich auf Einladung des Geschäftsführers Herrn Frank Benölken, die Agentur für Arbeit in Recklinghausen um mich mit ihm über Arbeitsmarktpolitische Themen auszutauschen. Es war ein sehr intensives aber auch sehr angenehmes  Gespräch. Unter anderem haben wir das Thema Ausbildung von gehandicapten aber auch gesunden jungen Menschen ausgiebig erörtert. Es war für mich ein Stück weit ein Politischer Besuch aber auch ein Beruflicher, da wir sehr viele Themen die meinen Job berühren ausführlich beraten haben. Besonders gefreut hat mich, dass Herr Benölken sehr aufgeschlossen der Problematik bei der Stellung von Gleichstellungsanträgen in der Arbeitswelt gewesen ist und zugesagt hat, meine Schilderungen der Probleme in die Gremien der Agentur für Arbeit einzubringen. Beeindruckt haben mich auch die Darstellungen von Herrn Benölken inwieweit die Agentur für Arbeit in Recklinghausen selbst mit dem Thema Inklusion von eingeschränkten Mitarbeiter*innen umgeht. Wir haben vereinbart, das wir weiterhin im konstruktiven Austausch bleiben.

Sozialausschuss vertagt Hearing zum Inklusionsbeirat

In seiner Sitzung vom 01. Dezember 2021 hat der Sozialausschuss des Marler Rates einstimmig die Verlegung des Hearings zur Einführung eines Inklusionsbeirates in Marl beschlossen. Aufgrund der aktuellen Corona Situation war eine Veranstaltung in Präsenz nicht zumutbar. Ein Hearing mit der Software Zoom als Online Konferenz, ist mit der Beteiligung von Gebärdendolmetschern nicht zielführend. Deshalb die Verschiebung, um in Präsenz tagen zu können.

Bedenklich ist nur, das die Verwaltung über eineinhalb Jahre gebraucht hat um überhaupt in die Planung des Hearings einzutreten und das diese Meldung dann am Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen öffentlich gemacht worden ist. Somit verstreicht wieder Zeit um endlich einen runden Tisch aller Beteiligten einzuberufen.

Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen

Der 03.Dezember ist Traditionell der Internationale Tag der Menschen mit Behinderungen. Wenn ich mich in meinen Netzwerken aber auch in der realen Welt um mich herum umschaue, wird diesem Tag viel zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Andere Tage wie .zB. der Internationale Frauentag bekommen da viel mehr Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit. Hier gilt es weitere Aufklärungsarbeit zu leisten.

 

1 2 3 4